von Gerti Holdorf
Liebe Rosenthalerinnen, Rosenthaler und Heimatfreunde,
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder zu Wort. Ich will Euch heute über den Verlauf des diesjährigen Heimattreffens der Pfarrgemeinde Rosenthal berichten, das vom 25.8.2017 bis 27.8.2107 stattfand.
Am Freitagabend fand beim Gasthaus Blumauer die diesjährige Mitgliederversammlung in kleinem Rahmen statt, bei der über das Fortbestehen des Vereins, über die Gestaltung der Webseite Rosenthals im Internet und weitere interne Vereinsaktivitäten berichtet und diskutiert wurde. Am Samstagvormittag fand sich eine kleine Gruppe unserer Heimatfreunde von ca. 20 Personen zum Museumsbesuch in Zulissen ein (es war eine Empfehlung von Konsulent Schimpl). Alle waren gespannt, was uns dort erwarten würde. Wir waren sehr angenehm überrascht. Wir wurden von der Familie Weinzinger, die das Privatmuseum betreibt, mit einem Gläschen Schnaps begrüßt. Herr Weinzinger sprach über die Geschichte Zulissens, wir erfuhren einiges über die Feuerwehr Zulissens und konnten einen wunderbaren Blick nach Oberhaid werfen. Danach begann die Führung durch das Museum, das uns sehr beeindruckte. Herr Weinzinger hat dies mit viel Mühe und Engagement aufgebaut. Wir sahen von der Bierflaschensammlung angefangen über alte Radios, Schlitten, Autos, Mopeds, Fahrräder, landwirtschaftliche Fahrzeuge, Haushaltsgegenstände, Musikinstrumente, alte Trachten und vieles mehr. Es war beeindruckend und es lohnt sich, dort einmal vorbei zu schauen. Keiner hatte dies erwartet. Zum Abschluss wurden wir noch mit Getränken, Kuchen und Kaffee bewirtet und der Gastgeber spielte noch einige Lieder auf der Harmonika und gab einige Ständchen zum besten.
Gut gelaunt fuhren wir alle wieder zurück nach Rainbach und hatten dann freie Zeit bis zum Gottesdienst um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche in Rainbach. Der Gottesdienst wurde wieder von Pfarrer Stellenberger gehalten und von dem Rainbacher Dreigesang begleitet. Nach der Messe und einem kurzen Gedenken an unsere Verstorbenen Steininger und Opfolter gingen wir wieder zu unserem Gedenkstein, wo sich auch wieder der Kameradschaftsbund von Rainbach einfand und Pfarrer Stellenberger ein Gebet sprach und den Stein segnete.
Alle gingen dann zurück zum Maurerwirt, wo dieses Jahr das Treffen im Saal stattfand. Es fanden sich dort ca. 70 Personen ein, unter anderem auch die Bürgermeisterin aus Rosenthal mit mehreren tschechischen Personen, der Bürgermeister Stockinger aus Rainbach der Kameradschaftsbund Rainbachs, Pfarrer Stellenberger und natürlich die Rosenthaler und Heimatfreunde. Wir nahmen zunächst einmal das Abendessen ein, wobei man schon eifrig am plaudern war. Der Dreigesang Rainbach begleitete das Programm musikalisch. Dann erfolgte der offizielle Begrüßungsteil. Reinhard Böhm begrüßte alle Anwesenden und überreichte Blumen und Geschenke. Er berichtete über die Arbeit des Vereins der letzten 2 Jahre und konnte uns erfreulicherweise mitteilen, dass sich Herr Manfred Goldberg bereit erklärt hat, die Nachfolge von Hans Opfolter anzutreten, ansonsten hat sich personell am Vorstand nichts geändert. So stellen wir fest, dass der Verein der Pfarrgemeinde Rosenthal weiter bestehen kann. Wir wurden über die Arbeit und Erfolge des Fördervereins Rosenthals informiert und erfuhren, dass wir in Zukunft auch stärker in den Medien vertreten sein werden und dass am Sonntag auch ein tschechisches Fernsehteam in Rosenthal anwesend sein wird.
Danach wurden wir von der Bürgermeisterin Rosenthals, Frau Alena Sevcikova, begrüßt und sie dankte für die Einladung und schätzte nochmals die Freundschaft zwischen uns und den tschechischen Einwohnern Rosenthals und gedachte hier nochmals Herrn Steininger und Herrn Opfolter. Sie berichtete über die Pläne der weiteren Renovierungsarbeiten der Rosenthaler Kirche und der Maria Hilf Kapelle. Sie teilte uns die finanziellen Nöte hierzu mit und dankte nochmals der Pfarrgemeinde Rosenthal und dem Förderverein für die jeweilige Unterstützung.
Danach sprach kurz der Bürgermeister Rainbachs, Herr Friedrich Stockinger. Er sprach davon, dass wir alle (Deutschland, Österreich und Tschechien) aufeinander zugehen sollen und freute sich über den bisherigen Erfolg. Er sprach darüber, dass sich in Rainbachs Umgebung viele Firmen ansiedeln möchten und auch hier die tschechischen Arbeiter mit einbezogen werden sollen. Auch wird sich der weitere Autobahnausbau für Rainbach positiv gestalten.
Dann präsentierte Herr Zdenek Sevcik (der Sohn von Bürgermeisterin Alena) einige Videos von Rosenthal und der Maria Hilf Kapelle. Zum Abschluss des geselligen Beisammenseins in Rainbach spielte noch einmal der Dreigesang Rainbachs auf und es wurde abschließend das Böhmerwaldlied gesungen. Ein gelungener Abend ging zu Ende und wir freuten uns auf den Sonntag.
Bilder von Josef Kasáš zu den Ereignissen in Rainbach am Samstag
Dort trafen wir uns vor der Kirche in Rosenthal und erwarteten Herrn Bischof Mons. ThDr. Vlastimil Kročil, den Bischof der Diözese Budweis. Der Gottesdienst wurde von ihm, Pfarrer Simak und Pfarrer Schauffler aus Deutschland gehalten. Es war sehr beeindruckend und wir waren überrascht, wie gut Herr Mons. Krocil deutsch sprach. Bevor wir ins Gasthaus zum Mittagessen gingen, gab es einen kleinen Umtrunk mit Imbiss am Ausgang der Kirche. Das Mittagessen und die Bewirtung waren wie immer bestens ausgerichtet und wir genossen nochmals das gesellige Beisammensein. Auch hier erfolgten wieder die üblichen Begrüßungen, Danksagungen und Übergabe der Geschenke. Zum Schluss fuhren alle zufrieden wieder nachhause oder verblieben noch in Tschechien oder Österreich. Man kann sagen, es war ein gelungenes Fest und alle freuen sich schon wieder auf das nächste Treffen in zwei Jahren.
Auch ich möchte mich im Namen aller Anwesenden nochmals für die Mühe und Arbeit bedanken und wünsche für die Zukunft viel Erfolg.
Das war es für heute und ich sage tschüs,
Eure Gerti Holdorf