Diese Liste verdanken wir Franz Pils, der diese nach 1945 aufzeichnete. Sie enthält die ehemaligen Besitzer der Anwesen, die Hausnamen, die Berufe und teilweise auch die Mitwohner (Mieter). Die Liste ist nach den vorangestellten Hausnummern geordnet.
1 Malerschuster
2 Wognerbeck
3 Woitsch | FN: Franz Böhm, Zimmermann, Landwirt
4 Kramer
5 Albinus
6 Färberschuster
7 Pree | FN: Heinrich Foisner, Landwirt und Mesner
8 Bali
9 Rosenauer
10 Reaner
11 Moser
12 Marktschmied | FN: Anton Watzl; Schmied, Landwirt
13 Kundl
14 Pulag
15 Jungwirt
16 Schustermichl
17 Unterpils
18 Pfarrhof | Pfarrer: Pater Severin Gottsmich
19 Stiegwirt (Stiagwirt) | FN: Josef Wolf, Gasthaus mit Landwirtschaft
20 Post | FN: Johann Watzlik, Postmeister
21 Reger
22 Alte Schule
23 Höllei (Hüllei) | FN: Anton Pollak, Fleischer, Gastwirt und Landwirtschaft
24 Geschäft (Linni) | FN: Josef Tuscher, Kaufmann
33 Brix oder Scheibenbauermühle (Scheimbaunmüi) | FN: Johann Rothbauer – Müller und Landwirtschaft
50 Stadler | FN: Josef Pichler, Landwirt, ehem. Bürgermeister (nach Depil)
72 Hackermühle (Hockamüi) früher: Hackenmühle | FN: Franz u. Anna Gegner – Sägewerk und Landwirtschaft
73 Hackermühle-Häusl | FN: Franz u. Anna Gegner – Wohnrecht: Maria Lenz
74 Tuchermühle (Duchomüi) | FN: Wenzel Böhm – Müller und Landwirtschaft
75 Thomelmühle (Taumüi) | FN: Wenzel Böhm – war von Franz-Josef Pollak (verfallen)
76 Hansarmhäusl (Haunsormhäusl) | FN: Josef Böhm – Mieter: Nowak
77 Hansarmmühle (Haunsormmüi) | FN: Josef Böhm – Landwirtschaft
80 Pohlmühle (Bomüi), Neumühle, früher: Wolfmühle
95 Reitbauer (Reitbaun) | FN: Franz-Anton Pollak – gehörte zu Nr. 23 (Höllei)
96 Tucherhäusl (Duchohäusl) | FN: Wenzel Böhm – Müller und Landwirtschaft
98 Jungwirtseppl | FN: Franz Böhm, Landwirt, Fleischbeschauer
Ziering
XX Wendelmühle (Wendlmüi) | FN: Johann Pfandlbauer