von Gerti Holdorf
Liebe Rosenthalerinnen, Rosenthaler und Heimatfreunde,
nach langer Zeit melde ich mich wieder mal zu Wort. Ich will mein Versprechen einhalten und Euch von dem diesjährigen Heimattreffen am 22.8. und 23.8.2015 berichten.
Ich war bereits am Freitag nach Rainbach angereist und traf dort schon 17 Heimatfreunde an. Ich konnte meinen Augen kaum trauen, doch darunter war auch unser 90-jähriger ehemaliger 1. Vorsitzender Josef Steininger mit Tochter und Enkelin. Es war ein schöner Abend mit angenehmen Gesprächen und wir alle waren schon voller Vorfreude auf das Geschehen am Samstag. Nach dem Frühstück begab sich eine Gruppe zur Pferdeeisenbahn in Kerschbaum (Bujanov-Angern). Unter uns waren auch Konsulent Schimpl aus Rainbach und die Bürgermeisterin von Rosenthal Alena Sevcikova mit Sohn Zdenek und Freunden. Wir wurden von den dortigen Museumsführern in den alten Kostümen und mit Leierkastenmusik begrüßt. Wir durften ein Stück mit der Pferdekutsche fahren und bekamen einen kleinen Eindruck, wie man seinerzeit reiste. Anschließend hatten wir eine Führung durch das Museum und wir konnten unser Wissen noch auffrischen. Abschließend nahmen wir einen kleinen Umtrunk zu uns und einige von uns fuhren nach Bujanov, um dort 190 Jahre Spatenstich Angern zu feiern.
Um 18.00 Uhr fanden wir uns alle gemeinsam mit dem Kameradschaftsbund von Rainbach zum Gottesdienst in die Rainbacher Kirche ein. Der Gottesdienst wurde wieder von Pfarrer Stellenberger sehr feierlich gestaltet. Nach dem Gottesdienst gingen wir alle gemeinsam mit dem Kameradschaftsbund und mit unserer Pfarrfahne zum Gedenkstein und Herr Pfarrer Stellenberger nahm die Segnung vor. Zum Abschluss sangen alle das Böhmerwaldlied.
Nun ging es wieder hinunter zum Gasthaus Blumauer, wo wir unseren Heimatabend verbringen wollten. Es wurde im Gastraum sehr eng, denn man staune – es waren 70 Personen – anwesend, toll! Jetzt konnten wir zum gemütlichen Teil übergehen. Unser Musiker Gottfried Lorenz unterhielt uns mit seiner Harmonika einige Lieder und nach dem Abendessen wurden wir von Hans Opfolter und Reinhard Böhm begrüßt, es folgten die Blumenübergaben an Bürgermeisterin Sevcikova, an Frau Schimpl, Herrn Stockinger und an Hermina Kapl, die gerade ihren 90. Geburtstag feiern konnte. Wir erfuhren, dass die Rosenthaler einen Förderverein gründen wollen und in Tschechien bereits die Genehmigung dafür vorliegt, jetzt liegt es an der Bundesrepublik, dass das Vorhaben gelingt. Auch Bürgermeister Friedrich Stockinger und Bürgermeisterin Alena sprachen einige Worte zu uns. Es folgte ein Bildervortrag von Zdenek Sevcikov. Er zeigte uns Bilder von der Kapelle Mariahilf und wir fieberten schon auf den nächsten Tag, wo wir hinauf zur Kapelle fahren wollten.
So geschah es auch, es war ein Fahrweg von Mischnitz aus geschaffen worden und Pfarrer Schaufler konnte uns oben bei der Kapelle mit Bürgermeisterin Sevcikova begrüßen und die Segnung der Mariahilfkapelle vornehmen. Um 11 Uhr war der Gottesdienst in der Rosenthaler Kirche, der diesesmal von beiden Pfarrern (Pfarrer Schaufler und Pfarrer Scimak) gestaltet wurde. Es war wieder sehr ergreifend und alle waren zum Schluss nach dem Gesang des Böhmerwaldliedes sehr berührt. Nach dem Gottesdienst gab es wieder einen kleinen Begrüßungsdrink und kleine Häppchen und wir gingen dann ins Gemeindehaus zum Mittagessen.
Der Raum war festlich geschmückt und es gab Gulasch mit Knödeln und Getränke, dies alles wurde uns von den jetzigen Rosenthalern gesponsert. Herr Opfolter und Herr Böhm bedankten sich für die Gastfreundlichkeit und nochmals sprach Alena Sevcikova zu uns und teilte uns folgende Planungen für Rosenthal mit: Um die Kirche soll eine Drainage zur Trockenlegung gelegt werden, es soll in der Kindergruppe ein religiöser Unterricht erfolgen, die Kanalisation und die Wasserleitungen sollen erneuert werden, für die Fußballer sollen Kabinen errichtet werden Geplant ist in den nächsten 5 Jahren, die Dächer der Kirche, die Aussenfassade der Kirche, das Treppengeländer und der Aufgang zur Kirche, ein neuer Handlauf und das Oberteil der Pestsäule zu erneuern . Sie erwähnte nochmals, dass die Gemeinderatsmitglieder von Rosenthal der Wiederherstellung der Mariahilfkapelle zugestimmt haben und sie vom tschechischen Staat Gelder dafür bewilligt bekam. Der Dank ging auch an Pfarrer Scimak für seinen sozialen Einsatz. Dann wurden unser Vorstand, Herr Pfarrer Schaufler, Herr Schimpl und auch ich von Alena Sevcikova geehrt. Alle bekamen eine Urkunde zur Wiederherstellung der Mariahilfkapelle und eine Gedenkmedaille. Wir waren alle sehr gerührt und bedankten uns erneut für die freundliche Aufnahme in Rosenthal. Besonders zu bemerken ist noch, dass am Eingang der Rosenthaler Kirche ein Kerzengestell aufgestellt wurde, damit wir der Verstorbenen gedenken können.
So gingen die 2 Tage unseres Treffens wie im Fluge vorbei und ich glaube, dass alle zufrieden nach Hause fahren konnten. Ich konnte noch einige Gespräche mit den ehemaligen Rosenthalern führen und ich freue ich schon auf unser nächstes Treffen in 2 Jahren, wo ich Euch hoffentlich alle gesund wieder antreffen werde.
Ich hoffe, dass ich Euch einen kleinen Überblick über unser diesjähriges Treffen geben konnte und grüße Euch vielmals:
Gerti Holdorf